top of page
Das Portal für den Sport in Rot

Aktuelles


„Passion Pferd“ in Hannover
Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft… Vom 4. bis 7. Dezember 2025 findet zum zweiten Mal in Hannover die Messe Passion Pferd statt, die sich nach ihrer Premiere im Vorjahr als eigenständige Plattform etabliert hat. Unter dem diesjährigen Leitmotiv „ Expo.Education . Experience“ verbindet sie Marktüberblick, Wissenstransfer und Live-Erlebnisse. Das waren noch Zeiten, als die Niedersachsenmeute ihren eigenen Stand in Hannover hatte. Aber auch ohne wird man dort sicher viele
vor 3 Stunden


Drei Länder an einem Wochenende
Das war eine ganz schöne Kraftanstrengung für die Frankenmeute: Der Bundesländer an einem Wochenende abgearbeitet. Es ging los am Pichersee im Spreewald, also Brandenburg, dann zum Landgestüt Redefin in Mecklenburg-Vorpommern und schließlich noch eine Meutepräsentation vor Fuchsjagd-Reitern in Rittersgrün in Sachsen. Der Tacho hat sich ganz schön gedreht und Dr. Armin Kirchdorfer hat ausführlich berichtet. Lesen Sie weiter in drei Folgen.
vor 1 Tag


1. Station Pichersee/ Brandenburg
Auf einer Skala von 1 bis 10 war das heute eine 12! Das perfekte Dinner! Der große Preis! Einfach grandios! Neun Schleppen, kein Sprung! Und es war perfekt! Aber der Reihe nach: Die Frankenmeute-Reisegruppe machte sich auf den Weg zur „Drei-Bundesländer-An-Einem-Wochenende“-Tour. Die erste Station war Gestüt Pichersee im Spreewald südöstlich von Berlin, in Brandenburg. Mit dem Gestüt Pichersee und seinen Bewohnern verbinden die Franken schon seit vielen Jahren eine innige Fre
vor 1 Tag


2. Station Redefin/Mecklenburg
Als zweite Station der „Drei Bundesländer an einem Wochenende Tour“ stand das Landgestüt Redefin auf dem Tourplan. Nach einer phantastischen Schleppjagd am 3. Oktober auf dem Gestüt Pichersee machte sich die Reisegruppe „Frankenmeute“ auf den Weg zum Landgestüt Redefin. Das Landgestüt Redefin (Mecklenburg-Vorpommern) gehört mit seinem Gebäudeensemble zu den berühmtesten Landgestüten in Deutschland. Bereits 1719 bestand eine Landesherrschaftliche Stuterei und es wurde aus Rede
vor 1 Tag


3. Station Rittersgrün/Sachsen
Nach Brandenburg und Mecklenburg ging es für die Franken in den frühen Morgenstunden weiter nach Sachsen, ins Erzgebirge. In der Nähe von Oberwiesenthal gibt es einen sehr umtriebigen Förderverein, den Förderverein der Rittersgrüner Fuchsjagd e.V. Dieser Verein unter der Führung von Mirjam Wagner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rittersgrüner Fuchsjagd bereits zum 32. Mal durchzuführen. Und die Franken waren erneut eingeladen, um die Beagles im vielfältigen Schauprogramm
vor 1 Tag


Herbst-Traum auf historischem Grund
Auf geschichtsträchtigem Boden ging der Deutsche Kavallerieverband hinter den Böhmer Harriern auf die Schleppe. Auf Altefeld, dem ehemaligen nach Trakehner Vorbild bis 1919 errichteten jüngsten Hauptgestüt in Deutschland trafen sich knapp zwei Dutzend Reiter auf Einladung des Jagdherren Norbert Greif. Veranstalter der Schleppjagd war der Deutsche Kavallerieverband e.V., dessen Mitreiter in ihren historischen Uniformen das bunte herbstliche Bild sowohl bei der Befehlsausgabe a
vor 2 Tagen


Für die Frau, die alles hat
Viel Vorbereitung und ein Weihnachtsgeschenk - dann wird eine tolle Schleppjagd daraus. Dass eine Schleppjagd nicht aus dem Stand heraus ein klasse Fest wird, das ist keine Überraschung. Aber dass man daraus ein Weihnachtsgeschenk machen kann, das ist doch neu. Christine Wägelein gibt Einblicke in das Geschehen, aus dem in Bad Königshofen ein großer Erfolg wurde. „Die Schleppjagd in Bad Königshofen wirft schon lange vor dem großen Tag ihren Schatten voraus. Hotelzimmer werden
4. Nov.


Jagd und Gansessen in Kremmen
Vier Mal K beim Brandenburger Hunting Club – na ja, fast: Nach den Jagden in Klaistow, Köthen und (K)Quappendorf ist am 8. November, Samstag, das Stelldichein in Kremmen angesetzt. Foto: Ina Moneke Die Jagdherren Paul von Schultzendorff und Malte Voigts haben (natürlich) die Niedersachsenmeute eingeladen und bitten im Anschluss an die 20 Kilometer-Strecke zum Gänseessen in der Spargelscheune im Scheunenviertel von Kremmen. Gute Jagd und Guten Appetit! Alle Infos hi
31. Okt.


Jagdwochenende in Mecklenburg
Einmal noch hinter den schnellen Foxhounds reiten. Dann ist die Saison in Mecklenburg mit dem Schleppjagdverein „von Esebeck“ schon wieder vorbei. Am 15. und 16. November sind an der Redentiner Mühle zuerst Kinder und (sattelfeste!) Einsteiger angesprochen, bevor am Sonntag zur Abschlußjagd geblasen wird.  Foto: Archiv Schleppjagd24 Alle Info in der Einladung hier:
30. Okt.


Saisonschluß am Vogelsberg
Wir haben doch gerade erst angefangen…. Jedes Jahr das gleiche Gefühl: Die Saison ist viel zu kurz. Am 1. November, Samstag, setzt die Vogelsberg-Meute den Schlußpunkt für dieses Jahr hinter das Jagen auf der Schleppe mit ihren Beagles. Foto: Archiv Schleppjagd24 Man darf allerdings sicher sein, dass das nicht „heimlich, still und leise“ geschieht. Und die Stiefelbälle in Spielberg sind legendär. Also: Aufladen und nix wie hin. Alle Info in der Einladung hier:
30. Okt.


Reiterkreuz für den DSJV-Vorsitzenden
Große Ehre für Egbert von Schultzendorff – und die reitsportliche Disziplin der Schleppjagd. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Verdener Schleppjagd-Reitvereins erhielt der langjährige Master der Niedersachsenmeute, Vorsitzende der Deutschen Schleppjagdvereinigung und Vorstandsmitglied des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes aus Dorfmark das Deutsche Reiterkreuz in Bronze. Egbert von Schultzendorff, hier mit seiner Frau Cosima, erhielt das bronzene Reiterkreuz. Es gr
29. Okt.


100 Pferde zum 100. in Verden
Einhundert Jahre alt – das verdient eine große Feier. Und die ist es geworden beim Verdener Schleppjagdreitverein, der sich zu diesem besonderen Jubiläum auch gleich zwei Meuten eingeladen hat. Neben den Foxhounds der Niedersachsenmeute liefen die „Verwandten“ aus Cappenberg und zeigten ganz genau 100 Pferden und Reitern den Weg über die weitläufige Landschaft an der Aller. Da, wo der VSJRV 1925 gegründet wurde, im Casino der Holzmarktkaserne, da ist heute das Deutsche Pferde
29. Okt.


Internationale Hubertusjagd in Berlin
Zum Jubiläum soll alles wieder so sein wie vor 25 Jahren: Gemeinsam laufen die Beagles der Geiseltal- und der Vogelsberg-Meute die Hubertusjagd auf der Rennbahn in Hoppegarten. Vor großem Publikum aus Politik und Gesellschaft, unter anderem dem Diplomatischen Corps der Hauptstadt, werden die Hunde am 8. November, Samstag, zeigen, was sie können und den Besuchern zeigen, was reiterliche Tradition ist.  Foto: Klaus-Dieter Baumgart Alle Info, auch zu dem stilvollen
24. Okt.


Forschung für die Praxis in Marbach
Das Haupt- und Landgestüt Marbach mal nicht als Reiter für eine Schleppjagd besuchen, sondern spannende Vorträge aus der Wissenschaft zu aktuellen Themen hören: Am 22. November, Samstag, findet im Gestütsgasthof die Veranstaltung „Forschung für die Praxis“ statt. Pferdebesitzer, Betriebsleiter und alle Interessierten erhalten spannende Einblicke in die vielfältigen Forschungsaktivitäten des Haupt- und Landgestüts Marbach. Praxisrelevante Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsp
24. Okt.
bottom of page