top of page

Das Portal für den Sport in Rot

Vogelsbergmeute frisch voraus

Bei der Jahreshauptversammlung der Vogelsbergmeute e.V., wurden wichtige Weichenstellungen für die kommenden Jahre vorgenommen. Neben einem Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2024 wurde der Vorstand neu gewählt – und das mit einigen Erweiterungen.

 

Vorstandswahlen: Alte und neue Gesichter

Leider mussten sich einige Vorstandsmitglieder und Beisitzer aus beruflichen Gründen aus ihren Ämtern zurückziehen, darunter Franziska Kruppa, welche bereits Anfang 2024 ihre Aufgaben als 1. Geschäftsführung kommissarisch an Michaela Gindert übertragen hatte. Umso erfreulicher ist es, dass sich erneut engagierte Vereinsmitglieder bereit erklärt haben, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Vogelsbergmeute aktiv mitzugestalten.

Das ist der neue Vorstand für die kommenden zwei: 1. Vorsitzender: Dr. Michael Weiler; 2. Vorsitzender: Hans Nimrichter; 1. Geschäftsführung: Michaela „Micky“ Gindert; 2. Geschäftsführung: Sandra Foth; 1. Schatzmeisterin: Monika Stepper; 2. Schatzmeisterin: Regina Stapelton.

Um den Vorstand durch „Outsourcing“ verschiedener Aufgaben zu entlasten, wurden zusätzlich folgende Beisitzer gewählt: Für die Patenhunde Karin Mack, Mitgliederverwaltung Dr. Dr. Wolfhard Lindner, Presse / Social Media: Celina Moser und Lena Geneder. Zeugwart / Technischer Leiter ist Michael Mahler und

Sportwart / Veranstaltungskoordination: Rolf Jung und Konstantin Zinn

 

Rückblick 2024: Jagden, Nachwuchs und Gemeinschaft

Die Vogelsbergmeute blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Trotz Veränderungen in der Hundeführung und der Equipage konnten insgesamt zwölf Veranstaltungen reibungslos durchgeführt werden. Darüber hinaus wurden zwei Lehrgänge auf der Geländestrecke am Rosenhof Büdingen veranstaltet sowie ein langes Trainingswochenende beim Reit & Fahrverein Reinhardswald Hombressen e.V., bei denen neue Reiterinnen und Reiter für das Jagdreiten begeistert werden konnten. Die Strecke in Büdingen wurde wie immer von Hausherr Karl-Heinz Knaf mit großer Sorgfalt vorbereitet.

Auch im Kennel wächst vielversprechender Nachwuchs heran. Insgesamt kamen in zwei Würfen 15 Junghunde zur Welt.

 

Ausblick 2025: Ein gut gefüllter Kalender

Auch im neuen Jahr ist der Jagdkalender gut gefüllt: Insgesamt sind ca. 12 Schleppjagden und eine Schauschleppe sowie einige zusätzliche Veranstaltungen geplant. Den erfolgreichen Auftakt machte bereits die Frühjahrsjagd in Roth-Kiliansdorf bei Familie Kratzer.  Auf neuer Strecke folgten insgesamt 46 Reiterinnen und Reiter bei herrlichem Wetter den Beagles bei ihrem ersten Einsatz im Jahr 2025.

Ein echtes Highlight wird Pfingsten erwartet: Die Vogelsbergmeute wird gemeinsam mit der Rheinlandmeute im Rahmen des Turniers in Wiesbaden eine Schauschleppe in der Wiesbadener PferdeNacht präsentieren. Zum ersten Mal sind die Jagdreiter dort – in Kooperation mit der Taunusmeute – auch mit einem eigenen Info-Stand vertreten. Das ist Gelegenheit, gemeinsam alte Bekanntschaften aufleben zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und vor allem auch Neulingen die Leidenschaft für die Schleppjagd näherzubringen.

Bei der Junghundeschau in Schwarzenstein werden die Nachwuchshunde aus dem A- und dem B-Wurf präsentiert und in 2025 ist die Vogelsbergmeute Gastgeber der Landesverbandsschleppjagd am 13. September in Büdingen. Auch auf die Ausbildung wird weiterhin großer Wert gelegt: Mehrere Lehrgänge für Einsteiger und Fortgeschrittene sind in Vorbereitung. Ein neues Angebot gibt es bei der Jagd am 28. Juni 2025 auf dem Rosenhof in Büdingen: Hier wird erstmals ein drittes Feld speziell für Einsteigerinnen und Einsteiger geführt, um Interessierten einen behutsamen Einstieg in das Jagdreiten zu ermöglichen.

Zusätzlich finden regelmäßig Gruppenausritte unter Leitung von Karl-Heinz Knaf statt – jeweils sonntags um 11 Uhr auf seiner Anlage in Büdingen. Diese bieten eine gute Gelegenheit zur Vorbereitung und zum Austausch in entspannter Atmosphäre.

Text: Lena Geneder/Micky Gindert und Bild: Archiv Schleppjagd24/ K.-D. Baumgart

Comments


bottom of page